Den Kindern ein selbstständiges und selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen, und damit ein von der Wissenschaft gefordertes eigenmotiviertes und selbstwirksames Lernen zu erhalten. Dieses ist für ein effektives und nachhaltiges Lernen notwendig und wird durch die „Freiarbeit“, in welcher der Lerngegenstand und das Lerntempo selbst bestimmt werden können, ermöglicht. Die Arbeitsmaterialien enthalten überwiegend eine Selbstkontrolle für das eigen bestimmte Lernen.
Das Potenzial eines jeden Kindes umfassend zu entwickeln gelingt uns, in dem wir das Kind „als Baumeister seiner selbst“ ernst nehmen. Das Kind kennt seine Begabungen und Entwicklungsbedürfnisse am besten. Wir können durch die „vorbereitete Umgebung“ dem Kind alters- und entwicklungsgerechte spezielle Montessori Materialien anbieten, dass eine „Polarisation der Aufmerksamkeit“ begünstigt. Unterschiedliche entwicklungsabhängige Lerninteressen und -empfänglichkeiten können so optimal gefördert werden.