…das Kind als Baumeister seiner selbst?
Der Erwachsene vertraut auf die inneren Wachstumskräfte des Kindes. Damit ist gemeint, dass bestimmte Begabungen schon im Kind verankert sind (innere Bauplan), und dass jedes Kind am besten weiß, was es wie tun muss, um sein Potenzial voll entfalten zu können.
…Polarisation der Aufmerksamkeit?
Sie wird auch als Flow bezeichnet, und beschreibt den Zustand von tiefster Fokussierung auf seine
Tätigkeit. Dieser Zustand erwächst aus echter Neugier und Interesse am eigenen tun, das weder
über- noch unterfordert.
…sensible Phasen?
So werden Entwicklungsabschnitte bezeichnet, in denen das Kind besonders empfänglich für das
Erlernen einer neuen Fähigkeit ist. In dieser Zeit lernt es die vorgesehenen Fähigkeiten mit Leichtigkeit, besonders schnell. Verstreicht diese Zeit ungenutzt, muss das Kind die Fähigkeiten später mit viel Mühe und Arbeit erlernen. Es wird dann auch meist nicht das gleiche hohe Niveau erreicht.
…die vorbereitete Umgebung?
Sie bedeutet, dass der Raum und das Material bestens auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet
sind. Helle, freundliche Räume, mit flexiblem kindgerechtem Mobiliar, in dem das Material sauber,
geordnet, in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad, nach Themen sortiert an seinem festen Platz steht.
Die Materialien entsprechen dem Entwicklungsstand und Interesse der Kinder, besitzen einen hohen Aufforderungscharakter und eine Selbstkontrolle. Dies ermöglicht ein eigenständiges Lernen.